Achtung: zur Zeit sind noch nicht alle Kapitel mit Volltext hinterlegt!

1. Einleitung und Problemstellung

2. Grundlegendes zur Probenherstellung und den magnetischen Messungen

2.1 Zum Problem des Abschreckens von Salzschmelzen

2.1.1 Das "Klatschkokillen-Verfahren"

2.1.2 Das "Hammer-Amboß-Verfahren"

2.1.3 Das "Spray-Verfahren"

2.1.4 Das "Spray-Skislope-Verfahren"

3. Experimenteller Teil

3.1 Darstellung und Reinigung der Ausgangsverbindungen

3.1.1 Darstellung von wasserfreiem NiCl2

3.1.1.1 Darstellung durch Entwässern von NiCl * 6H2O

3.1.1.2 Darstellung durch Reaktion von Ni-Kugeln mit Cl2-Gas

3.1.2 Reinigung von NiCl2

3.1.3 Reinigung des Nickels

3.2 Abschrecken der Proben

3.2.1Abschrecken mit Wasser und flüssigem Stickstoff

3.2.1.1 Verwendung dickwandiger Probengefäße

3.2.1.2 Verwendung dünnwandiger Probengefäße

3.2.2 Abschrecken nach der Splat-cooling-Methode

3.2.2.1 Hammer-Amboß-Variante

3.2.2.1 Klatschkokillen-Variante

3.3 Bau eines Kugelofens

3.4 Magnetische Messungen

3.4.1 Magnetische Messungen nach FONER

3.4.2 Magnetische Messungen nach der Feld-Differenzen-Methode

3.5 Elektronenoptische Untersuchungen

4. Auswertung der Magnetischen Messungen

4.1 Methode nach BEAN und JACOBS

4.2 Methode der Anfangssteigung

4.3 Die Argument-Methode nach KNAPPWOST

4.4 Gewähltes Verfahren

4.4.1 Die SIMPLEX-Strategie im Vergleich mit dem Raster Verfahren

4.5 Auswertung für den Fall des Vorliegens einer Teilchengrößenverteilung

4.5.1 Arbeiten zur Ermittlung der Teilchengrößenverteilung aus der Magnetisierungskurve

4.5.2 Angewandtes Verfahren

5. Ergebnisse der Experimente und Diskussion

6. Zusammenfassung

7. Literaturverzeichnis

8. Anhang - Rechenprogramme

8.1 VORSIM

8.2 RASTMAG - mit Musterausdruck und Zeichnung

8.3 SIMPLMAG - mit Musterausdruck und Zeichnung

8.4 VERTMAG - mit Musterausdruck und Zeichnung

Horst Walther, Hamburg